StartAppsBeste Apps zum Wiederherstellen gelöschter Fotos vom Mobiltelefon
AppsBeste Apps zum Wiederherstellen gelöschter Fotos vom Mobiltelefon

Beste Apps zum Wiederherstellen gelöschter Fotos vom Mobiltelefon

Anzeigen

Beste Apps zum Wiederherstellen gelöschter Fotos vom Mobiltelefon

In der heutigen digitalen Welt hat jedes Foto seine Bedeutung und erzählt eine Geschichte. Der Verlust dieser Erinnerungen kann jedoch verheerend sein. Glücklicherweise gibt es jedoch Apps, die speziell für die Wiederherstellung gelöschter Fotos entwickelt wurden.

Warum werden Fotos gelöscht?

Anzeigen

Oftmals werden Fotos versehentlich oder aufgrund von Systemabstürzen gelöscht. In anderen Fällen könnte es sich um Viren oder sogar einen verpatzten Vorgang auf dem Gerät handeln.

Top 5 Apps zum Wiederherstellen gelöschter Fotos:

Es stehen viele Anwendungen zur Verfügung, aber wir heben die fünf besten hervor, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen:

Anzeigen

DiskDigger:

DiskDigger ist ein Tool zur Dateiwiederherstellung. Es soll Benutzern dabei helfen, verlorene oder versehentlich gelöschte Dateien von Speichergeräten wie Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten und anderen wiederherzustellen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie versehentlich Fotos, Videos, Dokumente und andere wertvolle Dateien löschen.

Hier sind einige Funktionen und Informationen zu DiskDigger:

  1. Wiederherstellungsmodi: Grundsätzlich gibt es in DiskDigger zwei Wiederherstellungsmodi: „Basisscan“ (für kürzlich gelöschte Dateien) und „Vollständiger Scan“ (für Dateien, die vor langer Zeit und nach der Formatierung eines Geräts gelöscht wurden).
  2. Einfachheit: Die Benutzeroberfläche von DiskDigger ist intuitiv und somit auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich.
  3. Wiederherstellung in verschiedenen Formaten: DiskDigger kann eine Vielzahl von Dateiformaten wiederherstellen, darunter Fotos (JPG, PNG), Videos (MP4, AVI), Musik (MP3, WAV) und Dokumente (DOC, PDF).
  4. Vorschau: Bevor Sie eine Datei wiederherstellen, können Sie mit der Software eine Vorschau der Datei anzeigen, um zu bestätigen, ob es sich um die Datei handelt, die Sie wiederherstellen möchten.
  5. Kompatibilität: Obwohl DiskDigger als Tool für Windows begann, gibt es auch eine Version für Android-Geräte, mit der Sie Dateien direkt von Smartphones und Tablets wiederherstellen können.
  6. Versionen: Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Versionen von DiskDigger. Die kostenlose Version ermöglicht bis zu einem gewissen Grad die Wiederherstellung von Dateien, während die kostenpflichtige Version (Pro) mehr Funktionen und Wiederherstellungsmöglichkeiten bietet.
  7. Einschränkungen: Obwohl DiskDigger effektiv ist, garantiert es keine 100%-Wiederherstellung verlorener Dateien. Die Wirksamkeit der Wiederherstellung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie lange seit dem Löschen vergangen ist und ob Daten überschrieben wurden.

Dr. Fone:

Dr. Fone ist eine von Wondershare entwickelte Software, die eine Vielzahl von Lösungen für mobile Geräte bietet. Es ist weithin für seine Funktionen zur Wiederherstellung gelöschter Fotos bekannt, enthält aber auch andere nützliche Tools für iOS- und Android-Geräte. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Informationen zu Dr. Fone:

Anzeigen
  1. Datenwiederherstellung: Dies ist die beliebteste Funktion von Dr. Fone. Damit können Benutzer verlorene oder gelöschte Dateien von ihren Geräten wiederherstellen, darunter Nachrichten, Fotos, Videos, Kontakte, Anruflisten und mehr.
  2. Überweisen: Dr. Fone bietet die Möglichkeit, Daten zwischen iOS-Geräten, Android-Geräten und Computern zu übertragen. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie das Telefon wechseln und alle Ihre Daten auf das neue Gerät übertragen möchten.
  3. Sichern und Wiederherstellen: Neben der Wiederherstellung bietet Ihnen die Software auch die Möglichkeit, Ihre Daten auf Ihrem Gerät zu sichern und später wiederherzustellen.
  4. Freischalten: Wenn Sie den Passcode Ihres Geräts vergessen oder Probleme mit der Aktivierungssperre haben, bietet Dr. Fone ein Tool zum Entsperren an.
  5. Systemreparatur: Bei Softwareproblemen, die zu Systemabstürzen, schwarzen Bildschirmen, Boot-Loops und anderen häufigen Problemen führen, bietet Dr. Fone eine Lösung zur Reparatur des Betriebssystems des Geräts.
  6. Datenmanager: Mit diesem Tool können Sie Dateien auf iOS- und Android-Geräten einfach verwalten, einschließlich Importieren, Exportieren, Löschen und mehr.
  7. Kompatibilität: Dr. Fone ist mit einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemversionen kompatibel, sowohl iOS als auch Android.
  8. Versionen: Wie viele Wiederherstellungsprogramme bietet Dr. Fone sowohl eine kostenlose Version (mit eingeschränkter Funktionalität) als auch kostenpflichtige Versionen mit vollem Funktionsumfang an.
  9. Schnittstelle: Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, sodass sie auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich ist.

FotoRec:

Die Entwickler haben PhotoRec als kostenlose Open-Source-Datenwiederherstellungssoftware speziell für die Wiederherstellung von Bildern von Speicherkarten von Digitalkameras entwickelt, aber es stellt auch viele andere Dateitypen von verschiedenen Speichergeräten wieder her. Hier sind einige Funktionen und Informationen zu PhotoRec:

  1. Dateivielfalt: Obwohl der Name einen Schwerpunkt auf Fotos vermuten lässt, kann PhotoRec mehr als 440 Dateitypen wiederherstellen, darunter Videoformate, Dokumente und Audiodateien.
  2. Unterstützte Geräte: Mit PhotoRec können Sie Dateien von Festplatten, CD-ROMs, USB-Sticks, SD-Karten und anderen Speichergeräten wiederherstellen.
  3. Dateisystem: Es ist so konzipiert, dass es unabhängig vom Dateisystem funktioniert. Das bedeutet, dass es Dateien aus FAT, NTFS, exFAT, ext2/ext3/ext4 und sogar unpartitionierten Dateisystemen wiederherstellen kann.
  4. Sicherheit: Beim Wiederherstellen von Dateien versucht PhotoRec nicht, das Gerät, von dem es wiederhergestellt wird, zu „patchen“ oder darauf zu schreiben, wodurch das Risiko weiterer Schäden oder des Überschreibens von Daten minimiert wird.
  5. Schnittstelle: Die Hauptschnittstelle von PhotoRec ist textbasiert (CLI – Befehlszeilenschnittstelle), obwohl sie eine GUI-Version (grafische Benutzeroberfläche) namens QPhotoRec entwickelt haben. Dies kann für weniger technisch versierte Benutzer etwas einschüchternd sein, aber die Anweisungen sind im Allgemeinen klar.
  6. Betriebsmodus: PhotoRec sucht nach bekannten Datei-„Headern“. Wenn es eine findet, versucht es von diesem Zeitpunkt an die gesamte Datei wiederherzustellen. Dies macht es auch in Situationen besonders effektiv, in denen die Dateitabelle (z. B. die MFT auf NTFS-Systemen) beschädigt oder zerstört wurde.
  7. Unterstützte Plattformen: PhotoRec unterstützt mehrere Plattformen und läuft auf Windows, Linux, macOS und anderen Systemen.
  8. Offener Code: Da es sich um Open-Source-Software handelt, kann jeder ihren Code untersuchen, was mehr Vertrauen in ihre Sicherheit und Wirksamkeit geben kann.

EaseUS MobiSaver:

EaseUS MobiSaver ist eine Datenwiederherstellungssoftware, die speziell für iOS- und Android-Geräte entwickelt wurde. Es wurde von EaseUS entwickelt, einem Unternehmen, das für seine Softwarelösungen in den Bereichen Datenwiederherstellung, Backup und Festplattenverwaltung bekannt ist. MobiSaver soll Benutzern dabei helfen, verlorene oder gelöschte Daten von Smartphones und Tablets wiederherzustellen.

Hier finden Sie einige Funktionen und Informationen zum EaseUS MobiSaver:

  1. Datenwiederherstellung: MobiSaver kann eine Vielzahl von Dateitypen wiederherstellen, darunter Fotos, Videos, Kontakte, Nachrichten, Notizen, Anrufprotokolle und mehr.
  2. Unterstützte Geräte: Es ist nicht nur mit den meisten iPhone-, iPad- und iPod Touch-Modellen kompatibel, sondern unterstützt auch Android-Geräte verschiedener Marken.
  3. Datenverlustszenarien: Entwickler haben die Software so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Situationen wie versehentlichem Löschen, Softwareabsturz, erfolglosem Jailbreak, Betriebssystemaktualisierungen, Wasserschäden, physischen Schäden und anderen umgehen kann.
  4. Wiederherstellungsmodi: MobiSaver bietet verschiedene Wiederherstellungsmodi wie direkte Gerätewiederherstellung, iTunes-Backup-Wiederherstellung und iCloud-Backup-Wiederherstellung (für iOS-Geräte).
  5. Vorschau: Vor Abschluss der Wiederherstellung ermöglicht die Software Benutzern eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien, was Ihnen bei der gezielten Auswahl der wiederherzustellenden Daten hilft.
  6. Benutzeroberfläche: MobiSaver verfügt über eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, die den Wiederherstellungsprozess auch für technisch nicht versierte Benutzer einfacher macht.
  7. Versionen: Die Software ist sowohl als kostenlose Version als auch als kostenpflichtige Pro-Version erhältlich. Die kostenlose Version weist einige Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl und Art der wiederherzustellenden Dateien auf, während die kostenpflichtige Version vollständige Wiederherstellungsfunktionen bietet.
  8. Aktualisierung: EaseUS aktualisiert MobiSaver regelmäßig, um die Kompatibilität mit den neuesten Betriebssystemversionen sicherzustellen und die Wirksamkeit der Datenwiederherstellung zu verbessern.

Schritt für Schritt zur Wiederherstellung gelöschter Fotos:

  1. Wählen Sie die richtige Anwendung: Wählen Sie je nach Gerät und Bedarf die App, die am besten passt.
  2. Installieren Sie die Anwendung: Laden Sie die von Ihnen gewählte Anwendung herunter und installieren Sie sie.
  3. Führen Sie den Scan aus: Starten Sie die App und lassen Sie sie Ihr Gerät scannen.
  4. Fotos auswählen: Wählen Sie aus den Scanergebnissen die Fotos aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  5. Wiederherstellen und speichern: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ und speichern Sie die Fotos am gewünschten Ort.

Tipps, um den Verlust von Fotos zu vermeiden:

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups: Eine Sicherungskopie Ihrer Fotos kann den Unterschied zwischen dem Verlust von Erinnerungen und deren sicheren Aufbewahrung ausmachen.
  • Vermeiden Sie unbekannte Apps: Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen können Malware enthalten, die Ihre Fotos löschen oder beschädigen kann.
  • Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Aktualisierte Betriebssysteme und Anwendungen sind weniger anfällig für Abstürze, die zu Datenverlust führen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederherstellung gelöschter Fotos mit den richtigen Tools möglich ist. Dann befolgen Sie unsere Tipps und Sie können Ihre wertvollen Erinnerungen ganz einfach zurückgewinnen. Denken Sie schließlich immer daran, Backups zu erstellen und vorsichtig mit Ihren Geräten umzugehen.

Auch sehen:

Anzeigen

LEUTE LESEN AUCH:

ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS

LEUTE LESEN AUCH:

Die 3 besten Nachrichten-Apps, um auf dem Laufenden zu bleiben

In einer zunehmend vernetzten Welt voller Informationen ist es wichtig, über lokale und globale Ereignisse gut informiert zu sein. Außerdem,...

Die besten E-Book-Abonnementdienste

Digitales Lesen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und damit haben E-Book-Abonnementdienste an Bedeutung gewonnen. Diese Plattformen...

Apps, die die Stadt per Satellit zeigen

Las aplicaciones de visualización de imágenes satelitales son cada vez más populares, ya que permiten a los usuarios ver información detallada desde cualquier parte...

Die besten Tools zum Erstellen von Online-Inhalten

Content-Marketing ist eine der wichtigsten digitalen Marketingstrategien, um die Öffentlichkeit anzulocken und einzubinden. Um jedoch erfolgreich zu sein...

Anwendungen, die Ihre Stimme auf Ihrem Mobiltelefon verändern

Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie Ihre Stimme wäre, wenn sie die eines Roboters, eines gruseligen Monsters oder sogar einer berühmten Figur aus ... wäre?